
Profil
Die Arbeitsgruppe entwickelt und erforscht nicht-invasive Messverfahren für die medizinische Diagnostik und Therapiekontrolle im Bereich der Biomedizinischen Optik. Dabei stehen Methoden für die quantitative Bestimmung der Verteilung wichtiger Biomarker im Gewebe wie z.B. der Hämoglobinkonzentration und der Sauerstoffsättigung des Blutes sowie Methoden für die Detektion von Fluoreszenzsignalen markierter Zellen ex vivo und von Kontrastmitteln und molekularen Sonden in vivo im Fokus. Hierfür werden optisch-spektroskopische und Fluoreszenzbildgebungsverfahren entwickelt und an Gewebephantomen sowie in klinischen oder präklinischen Studien erprobt. Begleitend erfolgt die Entwicklung von Algorithmen für die Quantifizierung der gewebeoptischen Eigenschaften und der Konzentration der verschiedenen Biomarker oder Zellen in vivo und ex vivo.
Forschung/Entwicklung
Optische Bildgebung und Spektroskopie in vivo
Zerebrale Oximetrie - Referenzmessverfahren und Performance-Charakterisierung
Nahinfrarotspektroskopie für die Beurteilung der Hämodynamik und Oxygenierung der Niere
Quantitative Fluoreszenzbildgebung
Bildgebende Durchflusszytometrie
Fluoreszenzdiagnostik von Durchblutungsveränderungen bei rheumatischen Erkrankungen
Fluoreszenzgestützte Erkennung von Wächterlymphknoten
Dienstleistungen
Kalibrierungen
Bestimmung des spektralen Absorptionsmaßes:
Die Arbeitsgruppe bietet die Kalibrierung optischer Referenzfilter im Wellenlängenbereich von 300 nm bis 850 nm an.