Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Biomedizinische Magnetresonanz

Fachbereich 8.1

Aufgaben

 

Der Fachbereich entwickelt medizinische Messtechnik mit dem Schwerpunkt Magnetresonanztomographie (MRT).

Die derzeit vier Arbeitsgruppen befassen sich u.a. mit den technischen Grundlagen und Sicherheitsaspekten der MRT (8.11), mit Anwendungen quantitativer MR-Bildgebung und MR-Spektroskopie in neurowissenschaftlichen Studien zusammen mit klinischen Partnern (8.12), mit Datenaufnahme- und Bildrekonstruktionsverfahren für Bewegungskorrekturen und multimodale Bildgebung (8.13) sowie mit Anregungs- und Aufnahmetechniken, die das Potenzial 'ultrahoher' Magnetfelder ( 7T) für die MRT besonders gut ausnutzen (8.14).
Als wichtigstes Forschungsinstrument steht hierfür ein 3-Tesla-MR-Tomograph zur Verfügung. Darüber hinaus ist der Fachbereich in die Berliner Ultrahochfeld-Facility eingebunden, in der ein 7-Tesla-Ganzkörper-MRT betrieben wird.

Nachrichten

Simone Hufnagel wurde bei dem diesjährigen Treffen der Deutschen Sektion der "International Society for Magnetic Resonance in Medicine (ISMRM)" mit dem Preis für den besten Vortrag ausgezeichnet. In ihrem Vortrag hat Simone Hufnagel eine Methode zur Bestimmung von 3D quantitativen Parameterkarten des Herzens vorgestellt. Dieses Verfahren liefert wichtige diagnostische Information über den...

[ mehr ]

Aktive implantierbare Medizinprodukte (AIMDs), wie z. B. Herzschrittmacher, sind bereits Millionen von Patienten weltweit implantiert worden. Für Menschen mit AIMDs ist der Zugang zur modernen MRT-Technologie aufgrund der damit verbundenen potenziellen Risiken jedoch immer noch eingeschränkt. Diese Einschränkung beruht auf der Tatsache, dass MR-Scanner mit starken Hochfrequenzfeldern arbeiten,...

[ mehr ]

Andreas Kofler (PTB) veröffentlichte zusammen mit Fabian Altekrüger (TU Berlin), Fatima Antarou Ba (TU Berlin), Christoph Kolbitsch(PTB), Evangelos Papoutsellis (Finden Ltd), David Schote (PTB), Clemens Sirotenko (WIAS), Felix Frederik Zimmermann (PTB) und Kostas Papafitsoros (QMUL) einen Artikel in SIAM Imaging Sciences.

Der Artikel beschreibt eine neue Methode zum Lernen von...

[ mehr ]
Weitere Nachrichten

ArbeitsgruppenArbeitsgruppen