
Profil
In der Biomedizin werden die Einsatzmöglichkeiten magnetischer Nanopartikel für eine Reihe von neuartigen Therapie- und Diagnoseverfahren untersucht. Die PTB unterstützt diese Untersuchungen durch die Entwicklung und Bereitstellung von Messverfahren zum empfindlichen Nachweis magnetischer Nanopartikel in biologischer Umgebung. Darüber hinaus gewährleistet die PTB mit der Normung von magnetischen Nanopartikeln und zur Charakterisierung verwendeten Messverfahren einen sicheren Einsatz magnetischer Nanopartikel in der Biomedizin.
Aktuelles
MagNaStand Projekt unter den 15 Finalisten des "Standards+Innovation Award 2023"
Der Einfluss der Temperatur auf thermische Fluktuationen in magnetischen nanoparticelsystemen
Der Einfluss der Amplitude des Anregungsfeldes in der Magnetpartikelspektroskopie
Magnetic Particle Imaging zur Früherkennung von Enzündungsprozessen
Reproduzierbare Herstellung von Polymer-Nanokompositen für die Additieve Fertigung
Verlängerung des Sonderforschungsbereichs SFB 1340 "Matrix in Vision"
B-smart Lab: Ein neues Kompetenzzentrum, für die Additieve Fertigung an der PTB
Forschung/Entwicklung
Dienstleistungen
Die Arbeitsgruppe 8.23 berät Hersteller und Anwender zu allen Fragen der Charakterisierung und Messung von magnetischen Nanopartikeln. Nach Absprache können Messungen von magnetischen Nanopartikeln von der PTB im Auftrag durchgeführt werden.
PTB-Gerätezentrum: Metrologie für ultra-niedrige Magnetfelder
Informationen
Laufende Projekte
Matrix in Vision - SFB 1340 (2023-2026): Sonderforschungsbereich 1340: In vivo Visualisierung der pathologisch veränderten Extrazellulärmatrix
- TransMeT (2021-2024): Verfahren zur Herstellung von Prüfkörpern aus magnetischen Nano-Referenzmaterialien (Akronym: NANORM)
- QAnNa (2021-2023): Entwicklung von normgerechten magnetischen Einzelprüfmethoden
- cellMPI (2021-2024): Selektive und quantitative Magnetpartikel-Bildgebung von magnetisch markierten Zellen
- quantMRX (2020-2023): Magnetrelaxometrie für das quantitative Monitoring magnetischer Nanopartikel zur Unterstützung der humanen Krebstherapie
- magNoise (2019-2023): Etablierung der thermischen Rauschmagnetometrie zur Charakterisierung magnetischer Nanopartikel
Beendete Projekte
- DAAD Brazil (2019-2021): Quantitative Bildgebung magnetischer Nanopartikel für medizinische Anwendungen
VSOP (2017-2021): Quantifizierung von VSOP mittels Magnetic Particle Spectroscopy und Entwicklung geeigneter Messmethoden
MagNaStand (2017-2020): Towards an ISO standard for magnetic nanoparticles
- quantMPI (2017-2020): Etablierung des quantitativen Magnetic Particle Imaging (MPI) anhand anwendungsbezogener Phantome für präklinische Untersuchungen
- TransMeT (2016-2019): Magnetische Messtechnik für die Größenfraktionierung magnetischer Nanopartikel
SPP 1681 (2014-2019): Feldgesteuerte Partikel-Matrix-Wechselwirkungen: Erzeugung, skalenübergreifende Modellierung und Anwendung magnetischer Hybridmaterialien: Teilprojekt Metrologie an magnetischen Hybridmaterialien für biomedizinische Anwendungen
- EU FP7: Nanomag - Metrology for Magnetic Nanoparticles
- DFG: KFO 213 - Magnetische Eisenoxid-Nanopartikel für die Zelluläre und Molekulare MR-Bildgebung
- DFG: FOR 917 Nanoparticle-based targeting of gene- and cell-based therapies
- EU COST: TD 1402 - Multifunctional Nanoparticles for Magnetic Hyperthermia and Indirect Radiation Therapy (RADIOMAG)