Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Start des EU-Projektes EFNUDAT

21.03.2007

Die von der Europäischen Kommission geförderte Integrierte Infrastruktur-Initiative EFNUDAT ("European Facilities for Nuclear Data Measurements") hat ihre Arbeit aufgenommen. Ziel von EFNUDAT ist es, alle notwendigen Maßnahmen zusammenzuführen, um Messungen von Kerndaten mit hoher Qualität für den Bereich der Transmutation von nuklearem Abfall und den Designstudien der so genannten Gen-IV Systeme, d. h. von Kernreaktoren der neuesten Generation, zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat sich ein Konsortium von 9 Institutionen zusammengefunden, die bereits Anlagen betreiben, an denen entsprechende Messungen durchgeführt werden können. Dabei handelt es sich um einen Forschungsreaktor und acht Beschleunigeranlagen, die zusammen den Neutronenenergiebereich von 0,025 eV (thermische Neutronen) bis etwa 200 MeV abdecken. An einigen Beschleunigern sind darüber hinaus auch Experimente mit geladenen Teilchen möglich. Im Rahmen der "Transnational Access Activity" können Gruppen Experimentvorschläge einreichen, die von einem internationalen Programmkomitee begutachtet werden. Für akzeptierte Projekte erhalten die Gruppen Reisekostenerstattung. Außerdem übernimmt EFNUDAT die Nutzergebühren an der vom Programmkomitee für das Experiment ausgewählten Anlage. Neben diesem Programm fördert EFNUDAT auch so genannte "Short-Term Visits" von Experten an einer der beteiligten Anlagen.

Diese Programme werden durch weitere Maßnahmen ergänzt. Mit den "Network Activities" sollen, vor allem durch die Organisation von internen und für die gesamte wissenschaftliche Öffentlichkeit zugänglichen Workshops, die Vernetzung der in Europa an Kerndatenmessungen beteiligten Gruppen gefördert werden. Darüber hinaus soll die Anbindung an die anderen von der Europäischen Kommission geförderten Projekte, z. B. IP EUROTRANS und CANDIDE, sowie an die Kerndatenbanken sichergestellt werden. Das Ziel der "Joint Research Activities" ist die Verbesserung der an EFNUDAT beteiligten Anlagen. Schwerpunkte sind die Entwicklung vereinheitlichter Hard- und Software zur digitalen Spektrometrie, die Qualitätssicherung der zur Strahlcharakterisierung verwendeten Messverfahren, sowie die Entwicklung neuer Neutronenproduktionstargets. Außerdem soll ein virtueller Pool von radioaktiven Targets für Kerndatenmessungen erstellt werden.

Die PTB bringt ihre Beschleunigeranlage mit dem 3,7 MV Van-de-Graaff-Beschleuniger und dem CV28 Isochronzyklotron sowie das Flugzeitspektrometer zur Messung von Neutronenstreuquerschnitten in EFNUDAT ein. Die anderen EFNUDAT Partner sind:

  • Centre National de la Recherche Scientifique / Institut National de Physique Nucléaire et de Physique des Particules (Paris, Frankreich)
  • Joint Research Centre, Institute for Reference Materials and Measurements (Geel, Belgien)
  • Institute of Isotopes, Hungarian Academy of Sciences (Budapest, Ungarn)
  • Forschungszentrum Karlsruhe (Karlsruhe, Deutschland)
  • Forschungszentrum Dresden-Rossendorf, Institut für Strahlenphysik (Dresden, Deutschland)
  • Uppsala University, The Svedberg Laboratory (Uppsala, Schweden)
  • CEA Ile de France (Essonne) (Bruyères-le-Châtel, Frankreich)
  • CERN (Genf, Schweiz)
  • Nuclear Physics Institute, Academy of Sciences (Rez, Tschechische Republik).

EFNUDAT ist auch "online". Unter www.efnudat.eu finden sich weitere Informationen über die Ziele von EFNUDAT und die Zugangsvoraussetzung für externe Nutzer