
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Alle Bestrahlungen werden gemäß den aktuellen ISO-Normen 6980 bei Betastrahlung beziehungsweise 4037 und 18090-1 bei Photonenstrahlung durchgeführt.
Messgeräte:
Detektoren mit oder ohne Anzeigegeräte:
zum Beispiel Ionisationskammern (unter anderem Hp(10)- Sekundärkammer) für Photonenstrahlung, Flachionisationskammer für Betastrahlung.
Detektoren mit Anzeigegeräten:
zum Beispiel Szintillationsdetektoren, Zählrohre, Halbleiterdetektoren
Ansprechpartner:
Dr. Rolf Behrens(at)ptb.de (Betastrahlung)
Tel.: 0531-592-6340
Dr. Hayo Zutz(at)ptb.de (Photonenstrahlung)
Tel.: 0531-592-6310
Auftrag
- für
Bestrahlungen von passiven Dosimetersonden (zum Ausfüllen)
- für
Kalibrierungen/Prüfungen von aktiven Dosimetern oder Sekundärnormalen (zum Ausfüllen)
Messgrößen für Dosismesser:
- H*(10) bzw. Hp(10) für Photonenstrahlung;
- H'(0,07) bzw. Hp(0,07) für Photonen- und Betastrahlung.
Messgrößen für Dosisleistungsmesser:
- d[H*(10)]/dt für Photonenstrahlung;
- d[H'(0,07)]/dt für Photonen- und Betastrahlung.
Strahlungsqualitäten:
- Röntgenstrahlung der DIN A-, B- und C-Serie (ISO N-, W- und H-Serie) von 8 keV bis 250 keV;
- Gammastrahlung: S-Co (Co-60) und S-Cs (Cs-137);
- Beschleuniger-Photonenstrahlung: R-C (4,4 MeV) und R-F (6-7 MeV);
- Betastrahlung der Isotope C-14, Pm-147, Tl-204, Kr-85, Sr-90/Y-90, Rt-106/Rh-106.
Dosis- und Dosisleistungsbereiche:
- Betastrahlung:
Dosisbereich: 2 µGy bis 10 Gy;
Dosisleistungsbereich: 0,2 mGy/h bis 0,5 Gy/h; - Photonenstrahlung (je nach
Bestrahlungseinrichtung):
Dosisbereich: 0,1 µSv bis 100 Sv;
Dosisleistungsbereich: 0,1 µSv/h bis 10 Sv/h.
Die Phantome für Bestrahlungen von Personendosimetern sind das ISO-Wasser-Quaderphantom und das ISO-PMMA-Stabphantom.
Kosten
Für die Kosten der Kalibrierung gilt die Preisliste der PTB in der aktuell gültigen Fassung.