Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Detektorentwicklung

Arbeitsgruppe 6.15

Profil

Der Aufgabenschwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt in der Entwicklung und Charakterisierung von Detektoren für ionisierende Strahlung und von Messsystemen für die verschiedenen Aufgaben der Abteilung.

Nach oben

Forschung/Entwicklung

Detektoren und die zugehörige Messelektronik sind die Augen des Strahlenforschers und eine unverzichtbare Schlüsselkomponente in der Metrologie ionisierender Strahlung. Die Abteilung betreibt eine große Anzahl kommerzieller Detektorsysteme, benötigt zugleich aber für spezielle Aufgaben angepasste oder auch gänzlich neue Lösungsansätze. Dies betrifft u.a. Detektoren für die Spektrometrie von Neutronen, ortsempfindliche Detektoren für niederenergetische Ionen und Elektronen bis hin zu kompletten Messapparaturen für den zeitkorrelierten (koinzidenten) Nachweis von simultan emittierten Partikeln aus atomaren Stoßreaktionen. Aktuell beteiligt sich die AG auch an der Entwicklung neuer Nachweisverfahren für kurzreichweitige Alphastrahlung über Gasszintillation in der Umgebung.  In der Vergangenheit wurden grundlegende Forschungsarbeiten für bildgebende Verfahren (Radiografie- und Tomografie) mit schnellen Neutronen durchgeführt, deren Anwendung zurzeit eine Renaissance außerhalb der PTB erlebt. Für vorhandene, auch kommerzielle, Messsysteme werden bei Bedarf Weiterentwicklungen und Anpassungen an den Sensoren sowie an der Elektronik und Datenerfassung durchgeführt.

Die Arbeiten werden fachbereichs- und abteilungsübergreifend angeboten und das Know-how wird auch externen Interessenten zur Verfügung gestellt.

Nach oben

Informationen

Nach oben