
Profil
Die Darstellung und Weitergabe des Becquerel erfolgt über Aktivitätsnormale.
Für Isotopengemische sowie für Verunreinigungsanalysen sind spektrometrische Verfahren erforderlich, da diese Verfahren als Einzige in der Lage sind unterschiedliche Isotope gleichzeitig, quantitativ nachzuweisen.
Deshalb betreibt die PTB eine Reihe von spezialisierten, auf unterschiedliche Präparate optimierte und für einen hohen dynamischen Zählratenbereich ausgelegte Messplätze für die Gammaspektrometrie.
Die Alphaspektrometrie gliedert sich in die Darstellung und Weitergabe von
222Rn-Gas-Aktivitätsnormalen und die Herstellung von spezifizierten, elektrolytischen Aktivitätsnormalen alphastrahlender Nuklide. Beides erfolgt mit der Absolutmethode der Zählung/Spektrometrie unter definiertem Raumwinkel.
Forschung/Entwicklung
- Darstellung der Aktivitätseinheit Becquerel
- Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Spektrometriemessverfahren und der Entwicklung neuer Aktivitätsnormale
- Bestimmung von Wahrscheinlichkeiten für α- und Photonen-Emissionen

Dienstleistungen
- Bestimmung der Aktivität von festen radioaktiven Strahlungsquellen mittels α- und γ-Spektrometrie
- Bestimmung der massebezogenen Aktivität (spezifische Aktivität) von radioaktiven Lösungen mittels α- und γ-Spektrometrie
- Bestimmung von Radionuklidverunreinigungen in festen radioaktiven Stoffen und radioaktiven Lösungen mittels γ-Spektrometrie
- Abgabe von Aktivitätsnormalen mit Radongas (222Rn)
- Kalibrier- und Messmöglichkeiten