
BetaDosim: Programm für die Interpolation der Dosisleistung durch die Betaemission von Radionukliden
Kurze Beschreibung des Programms
Das Programm "BetaDosim" interpoliert die Dosisleistung pro Aktivität einer ebenen radioaktiven Quelle, die sich auf einer Stahlplatte befindet, siehe Abbildung unten, welche die ursprüngliche Berechnung beschreibt. Die Ausgabe ist die Dosisleistung pro Aktivität durch die Betaemission eines Radionuklids mit gegebener Beta-Endpunktsenergie, Eß,max, gegebenem Durchmesser, ddiam, und gegebenem Abstand von der Quelle, rdist, und mit Luft zwischen der Quelle und dem interessierenden Punkt. Die folgenden Parameterbereiche sind überdeckt:
- 0.157 MeV < Eß,max < 3.54 MeV
- 0 cm < ddiam < 20000 cm
- 0.01 m < rdist < 2.0 m
Alle Ergebnisse sind für eine Beta-Emissionswahrscheinlichkeit von eß = 1.0 gültig. Für Radionuklide mit eß ≠ 1.0, müssen die Ergebnisse mit dem entsprechenden Wert von eß multipliziert werden. Weitere Details sind im Nutzerhandbuch enthalten, siehe unten.
Quellengeometrie, die für die ursprüngliche Berechnung verwendet wurde.
Download
- Das Programm ist eine Java-Anwendung (lauffähig auf allen Systemen, auf denen Java installiert ist) und ist hier frei zum Download verfügbar.
- Ein Nutzerhandbuch kann hier heruntergeladen werden (nur auf Englisch verfügbar).
- Copyright für BetaDosim
Literatur
- Die originale Berechnung der Dosisleistung pro Betaemission ist beschrieben in: R. Behrens:
Simulation of the doserate per activity of beta-emitting radionuclides.Rad. Prot. Dosim. (2015), Vol. 167, No. 4, pp. 653 - 663
- Die Methode zur Interpolation der Daten ist beschrieben in: M. Reginatto and R. Behrens:
Multi-parameter interpolation of beta radiation dose using radial basis functions.Rad. Prot. Dosim. (2016), Vol. 171, No. 4, pp 463 - 469
Kontakt
- Dosimetrie: R. Behrens(at)ptb.de
- Mathematik und Software: M. Reginatto(at)ptb.de