
Aufgaben
Die Verfügbarkeit von Längennormalen und die Fähigkeit Längen höchst genau zu messen sind von fundamentaler Bedeutung für technologisch hoch entwickelte Gesellschaften. Mit steigenden Anforderungen an die Genauigkeit wurden schon im beginnenden Industriezeitalter immer präzisere Längennormale entwickelt. Im Fachbereich 5.4 wird durch interferentielle Längenmessungen der Anschluss der Länge von Maßverkörperungen an das Internationalen Einheitensystem (SI) realisiert. Hierbei werden die vom Internationalen Komitee für Maß und Gewicht (CIPM) empfohlenen optischen Frequenznormale als Lichtquellen eingesetzt.
Im Rahmen einer intensiven Forschung werden die jeweils Verwendung findenden Verfahren ständig weiter entwickelt.
Im Kundenauftrag werden hochgenaue Kalibrierungen von Parallelendmaßen, Kugeln, Strichmaßen, Laserinterferometern, elektronischen Entfernungsmessgeräten und Messtastern sowie Sondermessungen wie z.B. sub-nm genaue Messungen zur thermischen Ausdehnung und zum Driftverhalten von Materialien durchgeführt.
Im Auftrag der Konformitätsbewertungsstelle der PTB werden Baumusterprüfbescheinigungen nach Modul B der Richtlinie 2004/22/EG Anhang MI-009 des Europäischen Parlaments (MID) ausgestellt sowie die Bauartzulassung von Choirometern, Entfernungsmessgeräten und Geräten zur Holzvermessung durchgeführt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Betreuung, Begutachtung und Schulung externer Kalibrierlaboratorien, insbesondere im Bereich Parallelendmaße.
Arbeitsgruppen AnzeigenArbeitsgruppen Verbergen
Publikationen
2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012
Ausgewählte Veröffentlichungen
Modern Interferometry for Length Metrology
Exploring limits and novel techniques
http://iopscience.iop.org/book/978-0-7503-1578-4
Weitere Informationen
Hinweis auf Konferenzen, Messen