
Kalibrierung und Prüfung von Laserwellenlängennormalen
Zur Weitergabe der Längeneinheit werden Gebrauchslaser und sekundäre Normale über Schwebungsfrequenzmessungen und Wellenlängenvergleiche n die Laserwellenlängennormale der PTB angeschlossen und kalibriert. Als solche dienen iodstabiliserte He-Ne-Laser bei 633 nm oder frequenzverdoppelte Nd:YAG- Laser bei 532 nm, die den Empfehlungen des internationalen Komitees für Maß und Gewicht (CIPM) entsprechen. Bei Stabilisierung mittels gesättigter Absorption auf die Komponenten d - j des Übergangs 11 - 5 R(127) des127I 2-Moleküls betragen die Messunsicherheiten zu einem PTB-Referenzlaser weniger als 12 kHz.
In regelmäßigen Abständen werden die Frequenzen der Referenzlaser mittels Frequenzmessung rückgeführt.

Ansprechpartner
Dr. Uwe Sterr Tel.: +49 (0)531-592 4310 E-Mail: ![]() | Klemens Budin |