
Profil

Die Aufgaben der Arbeitsgruppe „Explosionsgeschützte elektrische Antriebssysteme" bestehen aus der Prüfung und Bewertung elektrischer Antriebe und kompletter Antriebssysteme
sowie der Schutzgeräte für den sicheren Betrieb explosionsgeschützter, elektrischer Maschinen (ATEX und IECEx) einschließlich der Forschung zu diesem Themenkomplex.
Ein weiterer Punkt ist hierbei auch die thermische Bewertung von Gehäusen
mit eingebauten Komponenten wie sie in Form von Steuerungen auch in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
Ein wichtiger Schwerpunkt ist dabei auch die Bearbeitung neuer Forschungsthemen rund um die elektrische Antriebstechnik in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen.
Des Weiteren ist die Beratung der Anwender explosionsgeschützter Antriebe ein Baustein des Aufgabenspektrums dieser Arbeitsgruppe. Detaillierte Informationen zu unserem Tätigkeitsspektrum stehen auf den entsprechenden Webseiten zur Verfügung.
Forschung/Entwicklung
Aktuelle Forschungsvorhaben
- Zündfähigkeit von Teilentladungen an Hochspannungswicklungen
F. Lienesch, U. Dreger, M. Hilbert - Wirkungsgraduntersuchungen an elektrischen Maschinen
C. Lehrmann, U. Dreger, F. Lienesch - Frequenzumrichtergespeiste Antriebe der Zündschutzart "Erhöhte Sicherheit"
C. Lehrmann - Vorausberechnung der Erwärmung elektrischer Maschinen im blockierten Zustand über die Methode der Finiten Elemente
U. Dreger - Permanentmagneterregte Synchronmaschinen unter den Aspekten des Explosionsschutzes
C. Lehrmann, N, Yogal - Charakterisierung von Magnetwerkstoffen zum Einsatz in permanentmagneterregten Synchronmaschinen
N. Yogal - Mitarbeit im EMPIR-Projekt
19ENG08 WindEFCY "Traceable mechanical and electrical power measurement for efficiency determination of wind turbines"
C. Lehrmann, N. Yogal
Dienstleistungen
- Prüfung elektrischer Antriebe nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU oder im Rahmen des IECEx-Schemes
- Prüfung von Überwachungsgeräten nach Richtlinie 2014/34/EU
- Herstellerauditierung (QM-Audit) gemäß ATEX-Richtlinie 2014/34/EU
- Beratung von Herstellern und Anwendern explosionsgeschützter Produkt
Informationen
Letzte Veröffentlichungen zu den jeweiligen Aufgabenschwerpunkten
Publikations Einzelansicht
Bericht
Titel: | Tagungsband zum 306. PTB-Seminar : Leistungsmesstechnik |
---|---|
Autor(en): | M. Sattler, C. Lehrmann, N. Yogal, M. Schöberle, S. Hoffmann, T. Bleif, M. Schmidt und E. Kroon |
Editor: | Lehrmann, Christian, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 3.6, Explosionsgeschützte Sensorik und Messtechnik |
Jahr: | 2018 |
Monat: | Dezember |
Dokument Nummer: | 306 |
Reihe: | PTB-Bericht |
Seite(n): | 84 |
Fachverlag nw | |
Verlagsort: | Bremen |
Institution: | Physikalisch-Technische Bundesanstalt |
Veranstaltungsname: | 306. PTB-Seminar Leistungsmesstechnik |
Braunschweig | |
Veranstaltungsdatum: | 18.01.2018 |
Zugehörigkeit: | Text / Conference Proceedings |
DOI: | 10.7795/210.20190507 |
ISBN: | 978-3-95606-444-9 |
ISSN: | 1868-5838 |
Datei / URL: | file:256335 |
Web URL: | https://oar.ptb.de/resources/show/10.7795/210.20190507 |
Schlüsselwörter: | Leistungsmessung ; elektrische Messgrößen ; Messunsicherheit ; Elektromobilität, Frequenzumrichter ; nichtsinusförmige Größen, explosionsgeschützte elektrische Maschinen |
Zusammenfassung: | Der PTB-Bericht PTB-Ex-10 umfasst auf 84 Seiten als Tagungsband zum 306. PTB-Seminar "Leistungsmesstechnik" Beiträge zu den während des Seminars gehaltenen Vorträgen. Die Schwerpunkte des Seminars waren dabei im Wesentlichen die Wirkungsgradmessung nebst Messunsicherheitsbetrachtung an elektrischen Maschinen, verschiedene Methoden der dreiphasigen Leistungsmessung, die Herausforderungen für die elektrische Leistungsmesstechnik im Umfeld der Elektromobilität sowie die Messung nichtsinusförmiger Größen höherer Frequenzen, wie sie z.B. bei frequenzumrichtergespeisten Antrieben, aber auch bei Solarwechselrichtern und in Anwendungen für die Elektromobilität auftreten. |
Anmerkung: | Rechte: Vervielfältigung nur zum eigenen persönlichen Gebrauch |
Bemerkung: | Verfügbar: 2019-05-07 Erstellt: 2018-12 |