
Profil
...Elementanalytik in den Bereichen Klinische Chemie, Rückführungssystem in der Elementanalytik und Internationale Vergleichbarkeit sowie im Avogadro-Projekt sind die wichtigsten Arbeitsgebiete der AG 3.11 „Anorganische Analytik“. Die reine Elementanalytik wird wesentlich erweitert durch die Isotopenanalytik. Unser elementanalytischer Arbeitsbereich erstreckt sich von reinen Stoffen (1 g/g) bis weit in den Spurenbereich (10-12 g/g). In der Isotopenanalytik werden Stoffmengenanteile bis 10-7 mol/mol und molare Massen mit relativen kombinierten Messunsicherheiten im mittleren 10-10er-Bereich gemessen. Im Vordergrund aller Arbeiten steht die Sicherstellung der SI-Rückführbarkeit aller Ergebnisse sowie die Minimierung der Messunsicherheit. Hierfür werden experimentell aber auch mathematisch immer wieder die ausgetretenen Pfade der analytischen Chemie verlassen und neue Methoden entwickelt. Dies alles geschieht in enger Kooperation mit anderen renommierten NMIs, Forschungseinrichtungen und Universitäten. Auf der instrumentellen Seite kommen insbesondere Massenspektrometer (HR-ICP-MS, MC-ICP-MS, MC-TIMS, GD-MS, IRMS), aber auch komplementäre Techniken wie die Ionenchromatographie, die potentiometrische Titration und die optische Emissionsspektrometrie (ICP OES) zum Einsatz.
- Rückführung anorganisch-chemischer Messungen auf das SI
- Forschung und Entwicklung für materialanalytische Messverfahren
Forschung/Entwicklung
Dienstleistungen
Kalibrier- und Messmöglichkeiten
- Calibration and Measurement Capabilities (CMC)
Zertifizierte Kalibrier- und Messmöglichkeiten im Rahmen von
Mutual Recognition Arrangement sindhier (BIPM-CCQM) zugänglich
Informationen
Die Arbeitsgruppe bietet zurzeit keine weitergehenden Informationen an.