
Die Funktionalität der Auswertenprozeduren an der aus zwei hochauflösenden FT-Spektrometern bestehenden FT-Facility wurde so erweitert, dass jetzt nicht nur Linienparameter wie Linienstärke und -breite, Druckverschiebung und -verbreiterung und andere Koeffizienten von Effekten höherer Ordnung (Ha-Tran-Profil) bestimmt werden können, sondern auch die Gastemperatur und der Stoffmengenanteil (Konzentration) der Molekülspezies aus dem Spektrum ermittelt werden kann. Dabei können ganze Banden mit einer Vielzahl einzelner, spektral aufgelöster Rotations-Schwingungsübergänge gefittet, ausgewertet und gleichzeitig an eine Sequenz von Spektren verschiedener Gasdrücke angepasst werden. Mit Hilfe dieses Codes wurden Spektren von HCl, CO2 und N2O verarbeitet.