Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Chemische Physik und Explosionsschutz

Abteilung 3

Die klassischen Hauptsätze der Thermodynamik, sicherheitsrelevante Fragen im Explosionsschutz und die Metrologie in der Chemie bestimmen die Arbeit der Abteilung 3.

Aufgaben

Zu den Aufgaben der Abteilung gehört die Messung thermodynamischer Größen und die Weitergabe ihrer Einheiten, die Entwicklung von chemisch-analytischen Primärmethoden und Normalen sowie der physikalische und elektrische Explosionsschutz.

Neben der Grundlagenforschung auf den genannten Gebieten sind Geräteprüfungen durchzuführen, die zu den gesetzlich verankerten Aufgabenbereichen der PTB gehören.

Abt. 3, Abteilungsbericht aus dem Jahresbericht

Titelseite

Nachrichten

>Der untere Explosionspunkt (UEP) ist ein Maß dafür, ab welcher Temperatur über einer brennbaren Flüssigkeit eine explosionsfähige Atmosphäre entsteht. Der untere Explosionspunkt ist besser geeignet, die Explosionsgefahren von Flüssigkeiten zu beschreiben als der immer noch weit verbreitete Flammpunkt, und ist anders als dieser auch bei nichtatmosphärischen Bedingungen bestimmbar.

[ mehr ]

Können die Erkenntnisse aus dem Explosionsschutz auf die Vermeidung möglicher Entzündungen von trockenem organischem Material beim Einsatz von Freischneidern in der Landwirtschaft übertragen werden? Dies wurde in Kooperation mit der spanischen Universidad de Sevilla näher untersucht.

[ mehr ]
Weitere Nachrichten

Fachbereiche & ArbeitsgruppenFachbereiche & Arbeitsgruppen