Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Elektrizität

Abteilung 2

Die Messwelt dreht sich in Abteilung 2 um das „elektrische Dreieck“ Volt, Ohm und Ampere – von der Hochfrequenz- und Energiemesstechnik bis hin zur Quantenelektronik.

Aufgaben

Elektrische Größen treten in nahezu allen Bereichen des Messwesens auf. Aufgabe der Abteilung "Elektrizität" ist die Darstellung und Weitergabe der elektrischen und magnetischen Einheiten. Dazu führt die Abteilung Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der elektrischen Präzisionsmesstechnik durch. Grundlage für diese Arbeiten ist eine auf die Erfordernisse der elektrischen Quantenmetrologie zugeschnittene Nanotechnologie für die In-House-Fertigung von Supraleiter- und Halbleiter-Quantennormalen. Durch grundlegende Untersuchungen von Quantenphänomenen in Festkörpern erarbeitet die Abteilung die Basis für die elektrische Metrologie von morgen.

 

Die Abteilung bietet ein breites Spektrum von Kalibriermöglichkeiten an (s. Kalibrier- und Messmöglichkeiten)  und berät Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Fragen der elektrischen Messtechnik. Im Rahmen des Technologietransfers unterstützt die Abteilung die Industrie bei der Lösung messtechnischer Probleme.

2 Abteilungsbericht aus dem Jahresbericht 2022

Der Initiates file downloadAbteilungsbericht gibt einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten und Ereignisse der Abteilung „Elektrizität“ des letzten Jahres und ergänzt somit den Opens internal link in current windowJahresbericht 2022 der PTB.

Nachrichten

Simulation der elektronischen Kollisionsschaltung

Fortschritte in der Quantenelektronik ermöglichen signifikante Verbesserungen für höchstempfindliche Messungen und in der Quanteninformations­verarbeitung. In nanostrukturierten Schaltungen können einzelne ballistische Elektronen kontrolliert auf sich kreuzenden Signalleitungen geführt werden, um so deren Wechselwirkung für die Steuerung der Laufpfade nutzen zu können. 

[ mehr ]
Schlüsselkomponente für die Quantentechnologie

Im kürzlich gestarteten Projekt „TruePA“ (Truly Resilient Quantum Limited Traveling Wave Parametric Amplifiers) entwickeln Forschende der PTB zusammen mit sieben europäischen Partnern die nächste Generation von parametrischen Verstärkern, kurz TWPAs. Wegen ihres extrem niedrigen Rauschens sind sie von Bedeutung für die Detektion schwacher elektromagnetischer Signale bei Mikrowellenfrequenzen von...

[ mehr ]
Metrologische Kennzeichnung auf Typenschild einer Ladesäule

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in Deutschland ist im vollen Gange. Dabei werden zurzeit im Alltagseinsatz sowohl Ladesäulen eingesetzt, die den Anforderungen des Eichrechts entsprechen, als auch solche, die dies (noch) nicht tun. Das Landesamt für Mess- und Eichwesen Berlin-Brandenburg hat zusammen mit der PTB Stichprobenuntersuchungen zur Messrichtigkeit von...

[ mehr ]
Weitere Nachrichten

Fachbereiche & ArbeitsgruppenFachbereiche & Arbeitsgruppen