Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Mechanik und Akustik

Abteilung 1

Wie schwer, wie stark, wie schnell, wie laut? Die mechanischen und akustischen Größen sind in Abteilung 1 zu Hause. Neben Grundlagenforschung geht es vor allem auch um Prüfungen im gesetzlichen Messwesen.

Aufgaben

Die Abteilung führt Grundlagenforschung auf dem Gebiet der mechanischen und akustischen Messgrößen durch. Auf der Basis des Einheiten- und Zeitgesetzes werden Normale und Normalmesseinrichtungen entwickelt, mit denen die Messskalen für alle relevanten mechanischen und akustischen Messgrößen, wie Masse, Kraft, Drehmoment, Beschleunigung, Durchfluss von Gasen und Flüssigkeiten, Schall- und Ultraschalldruck, mit höchster Genauigkeit dargestellt und überwiegend an von der DAkkS akkreditierte Laboratorien weitergegeben werden. Zu den Aufgaben der Abteilung gehören weiterhin Bauartprüfungen und Zertifizierungen von Messgeräten auf der Basis von nationalen Regelungen, wie dem Eichgesetz und der Eichordnung, von europäischen Messgeräte-Richtlinien sowie internationalen Empfehlungen der OIML. Darüber hinaus beraten die Mitarbeiter in allen Fragen der einschlägigen Messtechnik, begutachten DAkkS- und andere Kalibrier- und Prüflaboratorien und sind in entsprechenden nationalen und internationalen Gremien aktiv.

1 Abteilungsbericht aus dem Jahresbericht 2021

Der Initiates file downloadAbteilungsbericht gibt einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten und Ereignisse der Abteilung „Mechanik und Akustik“ des letzten Jahres und ergänzt somit den Opens internal link in current windowJahresbericht-2021 der PTB.

 

 

Nachrichten

Mit der Energiewende werden zunehmend nuklear und fossil betriebene Großkraftwerke mit großem Abstand zu vorhandener Wohnbebauung durch dezentral betriebene kleinere Energiekonverter in der Nähe zur Wohnbebauung ersetzt. Ein Betrieb dieser Anlagen verursacht häufig eine Schallemission im Bereich des Infraschalls.

[ mehr ]

Ende August 2022 fand der Online-Workshop „Round & Established 2022“ der Teilnehmer des „Si-Trust“ statt. Das Kollegium umfasste 14 Gruppen und 14 Zeitzonen und traf sich daher an zwei Tagen für jeweils 4 Stunden. Die Beiträge aus 11 der teilnehmenden Institute beschrieben die Erfahrungen im Umgang mit Si-Kugeln, die ihnen nach dem Workshop „Round & Ready“ (2016) von der PTB zur Verfügung gestellt...

[ mehr ]

In Dorsten, im Norden des Ruhrgebiets, ist eine neue Hochdruck-Kalibrieranlage für Gaszähler entstanden. Der Closed Loop pigsar ist die größte Anlage seiner Art in Deutschland. Jetzt, wo der Bau abgeschlossen und die Installation auf den nationale Hochdruck-Kubikmeter zurückgeführt wurde und bereits erste Kundenprüfungen stattfinden, wurde die Anlage am 17. August 2022 feierlich eingeweiht.

[ mehr ]
Weitere Nachrichten

Fachbereiche & ArbeitsgruppenFachbereiche & Arbeitsgruppen