
Stabile Spiegel für die Druckmessung
Über die Refraktivität reiner Gase lassen sich vorzugsweise Drücke im Bereich von 1 Pa bis 100 kPa mit höchster Genauigkeit messen. Hierfür wurde in der PTB ein spezieller Fabry-Perot-Resonator entwickelt, dessen Spiegel zur Minimierung der Deformation in einem speziellen Design angeordnet sind. Die Konstruktion beruht darauf, die Resonatorspiegel möglichst spannungsfrei beidseitig mit dem gleichen Druck zu beaufschlagen, auch wenn der Druck im Innern der Messkavität sich deutlich vom Umgebungsdruck unterscheidet. Somit wird die druckinduzierte Verbiegung der Resonatorspiegel unterdrückt, was für deutlich geringere Deformationen der Resonatoren und entsprechend geringere Unsicherheiten der potenziell primären Druckstandards sorgt. (Technologieangebot 487).
spannungsfreie Befestigung
keine Verbiegung der Spiegel
höchstgenaue Messung und Regelung der Temperatur
Ansprechpartner Technologieangebote
Andreas Barthel,
Telefon: (0531) 592-8307,andreas.barthel(at)ptb.de,
www.technologietransfer.ptb.de