Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Symbolbild "Zeitschriften"

Projekte und Initiativen

PTB-News 3.2015
01.10.2015

NanoMag
Das EU-geförderte Projekt „NanoMag – Nanometrology Standardization Methods for Magnetic Nanoparticles“ wurde auf dem EuroNanoForum 2015 in Riga in die Top Ten der mehr als 1000 EU-Projekte im Bereich Nanotechnologien/Neue Materialien gewählt. Das Projekt hat das Ziel, die Messverfahren für magnetische Nanopartikel zu validieren und zu vereinheitlichen. Der Fachbereich Biosignale der PTB koordiniert die beiden zentralen Arbeitspakete „Analyse magnetischer Nanopartikel“ sowie „Standardisierung magnetischer Nanopartikel“.

Faires Datenblatt
Anwender optischer 3d-Oberflächenmessgeräte können unterschiedliche Messverfahren oder Instrumente zurzeit nur schwer vergleichen, da in den Datenblättern eine verwirrende Anzahl der unterschiedlichsten Begriffe existiert. Dies erschwert eine direkte, objektive Vergleichbarkeit. Jetzt hat eine Initiative ein „Faires Datenblatt“ für optische 3d-Oberflächenmessgeräte vorgestellt (http://optassyst.de/fairesdatenblatt/). Es besteht aus drei Komponenten: der Definition von Merkmalen, einer Lesehilfe und einem Layoutbeispiel. Die Initiative wird von Messgeräteherstellern (Alicona, NanoFocus, Polytec), Anwendern (Audi AG, Robert Bosch AG, Daimler AG) und der Technischen Universität Kaiserslautern maßgeblich betrieben und von der PTB, dem ZVEI und dem VDI unterstützt. Das Faire Datenblatt versteht sich als Gütesiegel, das Gerätehersteller ermutigen soll, praxisnahe und vergleichbare Spezifikationen anzugeben.

nuClock
Im EU-Programm für „Future and Emerging Technologies FET Open“ ist das an der TU Wien koordinierte Projekt „nuClock“ zur Förderung ausgewählt worden und hat zum 1.6.2015 seine Arbeit begonnen. Unter Beteiligung der PTB wird ein Konsortium aus 7 Gruppen in Österreich, Finnland und Deutschland damit in den nächsten 4 Jahren die Entwicklung einer neuartigen Uhr vorantreiben, die erstmals auf einem Übergang in einem Atomkern (Th-229) beruht und dadurch eine geringere Empfindlichkeit gegen äußere Störungen als heutige Atomuhren aufweist. Das Konzept einer solchen „Kernuhr“ wurde 2003 erstmals von der PTB vorgeschlagen.
(Projektwebsite: Opens external link in new windowhttp://www.nuclock.eu/.
EC horizon 2020: Opens external link in new windowwww.t1p.de/horizon)

Vorteile

-ews