
Neue Prüfregeln für Meßgeräte für den Kohlenstoffdioxidanteil in Brenngasen
Meßgeräte für den Kohlenstoffdioxidanteil in Brenngasen dienen in Verbindung mit Mengenumwertern zur Bestimmung der Kompressibilitätszahl von Brenngasen nach PTB-anerkannten Verfahren.
Mit der vorgesehenen Ergänzung der Anlage 7 zur Eichordnung werden die Kohlenstoffdioxid-Meßgeräte, die fest an Mengenumwerter angeschlossen werden („on line“), bauartzulassungs- und eichpflichtig. Davon betroffen sind bisher bereits dafür zugelassene Prozeß-Gaschromatographen sowie zukünftig speziell für den Anschluß an Mengenumwerter noch zu entwickelnde Kohlenstoffdioxid-Meßgeräte. Die daneben in der Gasversorgung eingesetzten Kohlenstoffdioxid-Meßgeräte nach dem Infrarot-Prinzip zur Bestimmung von Kompressibilitätszahl für die nachträgliche Volumenkorrektur bedürfen ebenfalls einer regelmäßigen Prüfung.
Der jetzt erschienene Band 24 der PTB-Prüfregeln beschreibt Prüfverfahren für derartige Meßgeräte und richtet sich sowohl an Eichbehörden und staatlich anerkannte Prüfstellen für Meßgeräte für Gas als auch an den Anwender in der Gasversorgungsindustrie.
PTB-Prüfregeln Band 24
„Meßgeräte für Gas ‑ Meßgeräte für den Kohlenstoffdioxidanteil in Brenngasen“, 77 Seiten, DM 18,70
Zu beziehen durch:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postfach 33 45
38023 Braunschweig
email: Cornelia.Land(at)ptb.de