
MITNETZ STROM und exceeding solutions entwickeln gemeinsam mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Prüfmittel für intelligente Messsysteme
Kooperationsvertrag am 22. Juni 2016 in Braunschweig unterzeichnet (Auszug aus der Pressemitteilung von MITNETZ STROM)
„Das von MITNETZ STROM und exceeding solutions entwickelte Prüfmittel bietet der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt neue Möglichkeiten. Es hilft uns zu untersuchen, ob die intelligenten Messsysteme den eichrechtlichen Anforderungen entsprechen. Wir werden das Prüfmittel in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe auf unsere Prüfregeln anpassen, um es bestmöglich nutzen zu können“, betont Dr. Christoph Leicht, Leiter der Arbeitsgruppe Messeinrichtungen und -systeme für Elektrizität an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt.
Das Prüfmittel wird nach Abschluss der gemeinsamen Arbeiten in der Lage sein, alle eichrechtlich relevanten Funktionen der intelligenten Messsysteme zu untersuchen. Zu diesen gehören beispielsweise die Bildung und Speicherung der Messwerte, die Zuordnung der Messwerte zu Tarifregistern sowie die Darstellung und Protokollierung der Messwerte.
„Wir wollen sichergehen, dass die intelligenten Messsysteme bei unseren Kunden reibungslos funktionieren. Mit dem Prüfmittel für eichrechtlich relevante Funktionen haben wir dazu den nächsten wichtigen Schritt getan. Es bringt nicht nur uns, sondern auch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt weiter. Dies freut uns sehr“, unterstreicht Tobias Sauer, Leiter Abteilung Zählerwesen der MITNETZ STROM.
In den kommenden Wochen wartet auf MITNETZ STROM und exceeding solutions viel Arbeit. „Wir werden das Prüfsystem auf die Anforderungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt ausrichten und Testfälle für die gewünschten Anwendungen festlegen“, verdeutlicht Prof. Uwe Heuert, Geschäftsführer bei exceeding solutions.
Die Bereitstellung des neuen Prüfmittels für eichrechtliche Funktionen ist eine von vielen Maßnahmen, mit denen sich MITNETZ STROM auf das neue Zählerzeitalter vorbereitet. Das Unternehmen hat gemeinsam mit der Hochschule Merseburg das bundesweit erste Prüflabor für intelligente Messsysteme eingerichtet. Der enviaM-Netzbetreiber hat darüber hinaus zusammen mit der Hochschule Mittweida ein Qualitätsmanagement-System für intelligente Messsysteme entwickelt und mit knapp 40 Stadtwerken in Ostdeutschland eine Anwendergemeinschaft für intelligente Messsysteme ins Leben gerufen.