Aufgaben
Die Forschungs- und Entwicklungsaufgaben des Themenbereichs Zeit und Frequenz leiten sich hauptsächlich aus dem Einheiten- und Zeitgesetz (EinhZeitG) ab:
- Darstellung der Zeiteinheit und deren Verbreitung innerhalb und außerhalb der PTB: Betrieb der primären Fontänenuhren CSF1 und CSF2, der primären Atomstrahluhren CS1 und CS2 und einer Gruppe kommerzieller Atomfrequenznormale
- Realisierung der Atomzeitskala UTC(PTB)
- Weitergabe der Zeiteinheit und der gesetzlichen Zeit über den Langwellensender DCF77, einen Telefonmodemdienst sowie das Internet
- Internationale Satellitenzeitvergleiche mit Vergleichsunsicherheiten von besser als 10–15/Tag, Mitarbeit an der Realisierung des Zeitsystems des europäischen Global Navigation Satellite Systems (GNSS) Galileo
- Entwicklung optischer Uhren auf der Basis eines lasergekühlten gespeicherten Ytterbiumions (171Yb+) und eines Aluminiumions (27Al+), ultrakalter neutraler Strontiumatome (87Sr-Gitteruhr) und auf der Basis eines optischen Kernübergangs in 229Th im Hinblick auf eine zukünftige Neudefinition der Zeiteinheit
- Entwicklung von Methoden zur optischen Frequenzübertragung mittels Glasfasern und zum Vergleich weit entfernter optischer Uhren.