Stromübertragungs- und -verteilungssysteme unterliegen zukünftig ganz neuen Anforderungen: statt weniger zentraler Erzeuger gibt es viele dezentrale, die Stromerträge aus Wind und Sonne schwanken zeitlich, an der Küste produzierter Windstrom muss in Ballungsräume in West- und Süddeutschland transportiert werden, und die Elektromobilität braucht eine flächendeckende Ladeinfrastruktur. Neben der Schaffung weiterer Übertragungskapazitäten durch Leitungszubau ist hier intelligente Informations- und Kommunikationstechnik notwendig, um alle Erzeuger und Verbraucher von Energie sinnvoll zu vernetzen und Bedarfe aufeinander abzustimmen. Die PTB widmet sich der Metrologie des Netzausbaus und der Kommunikationstechnik sowohl in eigenen Projekten als auch gemeinsam mit 18 internationalen Forschungspartnern im Europäischen Metrologienetzwerk (EMN) für intelligente Stromnetze. Dieses Gemeinschaftsprojekt unter dem Dach von EURAMET bietet Unterstützung bei der Normung, Erprobung sowie Forschung und Entwicklung nationaler Strategien zur Entwicklung und Umsetzung intelligenter Stromnetze.
