Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Mit Metrologie in die Zukunft - Herausforderung Digitalisierung

Digitalisierungs-Nachrichten

Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) haben den Startschuss für die Pilotphase des digitalen Kalibrierscheins mit digitalem Akkreditierungssymbol gegeben. Als zentrale Akteure der deutschen Qualitätsinfrastruktur gehen beide damit einen wichtigen Schritt hin zur Digitalisierung und Automatisierung von Fertigungs- und...

[ mehr ]
Teilnehmende des Kickoff-Meetings für TEF AI MATTERS

Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die Fertigung, etwa wenn Menschen mit Robotern interagieren. Ein Netzwerkprojekt der EU soll helfen, innovative KI-basierte Ansätze in Robotik und Sensorik im Fertigungsbereich zu prüfen und schneller zur Marktreife zu bringen. Das Projekt mit dem Namen TEF-AI-MATTERS startete mit einem Kick-Off-Meeting am 24. Januar. Es ist Teil des Programms „Digital...

[ mehr ]
KI in der Medizin (Symbolbild), Quelle: PTB

Künstliche Intelligenz (KI) treibt aktuell eine Vielzahl von Innovationen in der Medizin an. Gerade in diesem Gebiet stellt sich die kritische Frage: Wann ist ein neues KI-System verlässlich? Um innovative Ansätze in KI und Robotik im Gesundheitswesen zu prüfen und schneller zur Marktreife zu bringen, hat die EU ein Projekt im Rahmen des Programms TEF – Testing and Experimentation Facilities – im...

[ mehr ]

QI-Digital

In einer zunehmend digitalisierten Welt muss auch die Qualitätssicherung neu gedacht werden, als Grundvoraussetzung für die digitale und grüne Transformation der Wirtschaft. In der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ins Leben gerufenen Initiative QI-Digital suchen die zentralen Akteure der deutschen Qualitätsinfrastruktur (QI) gemeinsam mit interessierten Stakeholdern aus...

[ mehr ]

Deutsche Produkte genießen einen hervorragenden Ruf – dank eines komplexen Systems zur Sicherung der Qualität und zum Schutz von Verbrauchern: der sogenannten Qualitätsinfrastruktur (QI). Damit dieses Qualitätsversprechen auch in einer digitalen Welt gilt, müssen die nötigen Instrumente, wie beispielsweise Kalibrierzertifikate und Hoheitszeichen, ebenfalls digital werden. Die...

[ mehr ]
Siegel des BIPM

Megacoole Nachricht für die Welt der Metrologie: Es gibt neue Einheiten-Vorsätze (Präfixe) für extrem große und extrem kleine Zahlenangaben: Ronna und Quetta sowie ronto und quecto. Die Bekanntheit von Mega (eine Million) oder milli (ein Tausendstel) werden sie sicherlich nicht so schnell erreichen. Aber die Erweiterung war beispielsweise deshalb notwendig, weil durch die Digitalisierung die...

[ mehr ]

In einer zunehmend digitalisierten Welt muss auch die Qualitätssicherung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen neu gedacht werden. In der Initiative QI-Digital werden in praxisnahen Pilotprojekten Lösungen und grundlegende Strukturen und Verfahren für die hierzu nötige digitale Transformation der Qualitätsinfrastruktur (QI) entwickelt. In ihrer strategischen Ausrichtung, konkreten...

[ mehr ]
Internationales E-Voting-Netzwerk

Wahlen sind die Grundlage einer demokratischen Gesellschaft. In Krisen wie Pandemien, Kriegszeiten und anderen Katastrophen ist eine Stimmabgabe vor Ort oft nicht möglich. Eine Lösung für diese Herausforderungen ist die elektronische Stimmabgabe (E-Voting). An der PTB wurde dazu ein Ansatz entwickelt, der auf der Technologie von Blockchains beruht und es erlaubt, die abgegebene Stimme bis zum Ende...

[ mehr ]

Die Qualität deutscher Produkte genießt einen ausgezeichneten Ruf. Dies liegt an einem ausgeklügelten System zur Qualitätssicherung und zum Verbraucherschutz – der sogenannten Qualitätsinfrastruktur. Doch mit der Digitalisierung kommen große Herausforderungen auf diese Qualitätssicherung zu: Wie lässt sich beispielsweise die Qualität von Künstlicher Intelligenz in der Medizintechnik messbar und...

[ mehr ]

Im DCC (Digital Calibration Certificate) Projekt der PTB wurde in den letzten Jahren eine allgemein anwendbare Schemadatei für maschinenlesbare Zertifikate entwickelt. Die Vertreter von Kalibrierlaboratorien für Gewichtstücke haben die Anwendung des DCC-Schemas für Ihre Dienstleistungen diskutiert. Im Ergebnis wurde vom Deutschen Kalibrierdienst (DKD) ein Expertenbericht zur Erstellung von...

[ mehr ]