Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Direkteinstieg für Wissenschaftler

Wissenschaft

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus den vielfältigen Forschungstätigkeiten der PTB sowie einen kurzen Wegweiser in die PTB.

Nachrichten

Für die Überwachung von Anlagen und für den Gesundheitsschutz ist der Einsatz von Gassensoren und deren Kalibrierung von zunehmender Bedeutung. Beispielsweise werden zur Vermeidung von Virusübertragungen CO2-Sensoren zur Überwachung der Luftqualität eingesetzt. Zur Kalibrierung dieser Sensoren werden Prüfgasgemische benötigt, bei denen der Anteil der relevanten Komponente – insbesondere im Bereich von 400 ppm bis 2000 ppm – dynamisch eingestellt werden kann. Ein innovatives Verfahren aus der PTB nutzt hierfür eine Vorrichtung zur Mischung eines Matrixgases und eines Zumischgases mithilfe Regelungvon kritisch betriebenen Düsen. Dabei wird das Mischungsverhältnis eines binären Prüf- oder Kalibriergases nur anhand von Druckmessungen an zwei Düsen bestimmt. (Technologieangebot 546)

[ mehr ]

In der PTB wurde die Oberflächengröße eines lebensgroßen Kuhmodells ermittelt. Damit wurden die Erfahrungen bei der dimensionellen Vermessung von natürlichem bzw. naturnahem Material erweitert, was zukünftigen metrologischen Herausforderungen zugutekommt.

[ mehr ]

Opens internal link in current windowWeitere Nachrichten   

Kontakt zu Kollegen

Symbolbild: Suche nach Kollegen

Sie suchen Kontakt zu PTB-Wissenschaftlern? Dann können Sie im Kapitel Opens internal link in current windowStruktur & Abteilungen nachschauen, wer sich mit passenden Aufgabengebieten beschäftigt. 

Forschungsthemen

Das SI mit seinen 7 Basiseinheiten
Das „neue SI“ wird aus denselben sieben Basiseinheiten bestehen wie bisher – nur wird dann jede von ihnen auf der Basis einer Naturkonstante definiert sein. (Abb.: PTB)

Einen Überblick über die vielfältige Forschungslandschaft der PTB sowie einige besonders hervorgehobene Themen (etwa die PTB-Forschung rund um das Internationale Einheitensystem SI) finden Sie im Kapitel Opens internal link in current windowForschung & Entwicklung. Daneben lohnt sich stets ein Blick auf die Forschungsnachrichten auf der Opens internal link in current windowStartseite sowie auf den Startseiten der jeweiligen Opens internal link in current windowAbteilungen. Wie angesehen die PTB unter Forschern ist, sehen Sie unter Opens internal link in current windowDie PTB in der Forschungswelt. Zudem ist die PTB – teilweise speziell ihr F&E-Anteil – mehrfach mit exzellentem Ergebnis evaluiert worden. Die entsprechenden Dokumente können Sie in der rechten Spalte als pdf herunterladen.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Icon der Datenbank PTB-Publica

In der Datenbank Opens internal link in current windowPTB-Publica können Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen von PTB-Mitarbeitern suchen. Darüber hinaus pflegen einige Abteilungen eigene Übersichtslisten über Veröffentlichungen ihrer Mitarbeiter. Sie finden sie über die jeweilige Opens internal link in current windowStartseite der Abteilungen.

Forschungskooperationen

Symbolbild: Forschungskooperationen

Die vielen Kooperationen der einzelnen PTB-Abteilungen finden Sie im Jahresbericht und dort unter Opens internal link in current windowAus den Abteilungen. Internationale Kooperationen der PTB, z. B. mit anderen Metrologieinstituten im Rahmen des europäischen Metrologie-Forschungsprogrammes EMPIR, finden Sie unter Opens internal link in current windowInternationales. Einige aktuelle EMPIR-Termine finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Opens internal link in current windowPTB-News.

Angebote für Doktoranden und Doktorandinnen

Frau mit einem Stapel Bücher

Das vielfältige Angebot der PTB für Studierende, Doktoranden/innen und auch über das Studium hinaus finden Sie im Kapitel Opens internal link in current windowÜber uns & Karriere.