Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Direkteinstieg für die Presse

Die PTB auf der Hannover Messe '96

29.03.1996

(22. April bis 27. April 1996)
Innovationsmarkt "Forschung und Technologie"
Halle 18, Stand L 05 im Obergeschoß, Tel.: (0511) 89 43 804

1996 steht die Hannover Messe beim Themenangebot im internationalen Messekalender gleich zehnmal an erster Stelle. Vom 22. bis 27. April finden in ihrem weltbekannten Verbund die Leitmessen für Robotik, Automatisierungstechnik, Energietechnik, Umwelt- und Gebäudetechnik, Lichttechnik sowie technologieorientierte Forschung statt. Hinzu kommen die Fachmessebereiche Zulieferungen und Werkstoffe sowie Oberflächentechnik und Anlagenbau. Exakt 7221 Aussteller aus insgesamt 65 Ländern werden auf der erweiterten, nunmehr 318 500 m2 großen, Ausstellungsfläche ihre High-Lights und ihr Know-How vorstellen.

Allein der Innovationsmarkt "Forschung und Technologie" präsentiert mit über 400 Exponaten eine breite Angebotspalette neuester Technologien der verschiedensten Fachrichtungen, von denen wieder eine Vielzahl hier ihren Ausgangspunkt in den Markt finden werden. Zahlreiche, heute weitverbreitete Produkte und Verfahren haben im Innovationsmarkt "Forschung und Technologie" ihren Weg von wissenschaftlichen Spitzenleistungen zu multifunktionalem Nutzen begonnen.

Im Rahmen dieses Innovationsmarktes wird auch die PTB wieder als Aussteller präsent sein. Mitarbeiter der PTB werden auf dem Messestand Informationen zu Aufgaben und Organisation der PTB und des Deutschen Kalibrierdienstes (DKD) anbieten, Fragen zu den Themen Akkreditierungen, gegenseitige Anerkennung von Kalibrierungen, Prüfungen und Zertifizierungen etc. beantworten und für Gespräche über technische Probleme der Meßmittelkalibrierung zur Verfügung stehen.

Im Rahmen der Aktion "Personalmarkt mit Zukunft" wird ein Mitarbeiter der Personalabteilung sich den Fragen von Studenten und jungen Wissenschaftlern zu Situation und Perspektiven des beruflichen Einstiegs sowie zur Diplomanden- und Doktorandenbetreuung widmen.

Bereitgehaltene Schriften und Graphiken werden über aktuelle Aufgaben der PTB ebenso informieren wie die Exponate, die als Beispiele für aktuelle Forschungsergebnisse zu folgenden Themen zu sehen sein werden:

10-Volt-Josephson-Spannungsnormal

Das 10-V-Josephson-Spannungsnormal ist das Quantennormal der elektrischen Einheit Volt. Per Gesetz verpflichtet, hält die PTB diese Einheit bereit, um Qualität in der Industrie zu sichern (ISO 9000), um gerechte Kosten für den Bürger durchzusetzen und um höhere Präzision in der Forschung zu erreichen.

Mit neu entwickelten höchstintegrierten supraleitungselektronischen Schaltungen ließen sich die Spannungswerte von 1 Volt auf über 10 Volt steigern. Die Präzision der angebotenen Spannung verbesserte sich damit erheblich.

Eigenentwicklungen sollen Zukaufgeräte aus dem Ausland ersetzen. Dabei sollen Aufträge und Know How der PTB auch deutschen Firmen zugute kommen. Es wird angestrebt, die Verfügbarkeit des 10-V-Josephson-Spannungsnormal durch Kostensenkung zu verbessern. Die PTB verhandelt derzeit mit drei deutschen Firmen und zwei europäischen Institutionen über den Transfer neuer kostengünstiger 10-Volt-Josephson-Spannungsnormale.

Im industriellen Meßwesen wird die erzielbare Meßunsicherheit nur durch die Eigenschaften des zu prüfenden Normals begrenzt. Im wissenschaftlichen Bereich gibt die PTB die Einheit Volt bei 10 V bis 12 V ohne Mühe mit einer Unsicherheit von 20 nV, d. h. 20 Milliardstel Volt, weiter.

Neues Filmdosimeter zur Personendosisüberwachung

In der Europäischen Union und damit auch in Deutschland werden neue Meßgrößen im Strahlenschutz, die alle neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse berücksichtigen, eingeführt. Die für die Personendosimetrie wichtigste neue Meßgröße ist die Tiefen-Personendosis, Hp(10), die für energiereiche durchdringende Strahlung gilt. In Deutschland wird die Personendosis überwiegend mit dem Filmdosimeter gemessen. Filmdosimeter haben vergleichbare technische Eigenschaften wie konkurrierende Dosimeter, sind aber preiswerter. Das seit vielen Jahren verwendete Filmdosimeter ist jedoch zur Messung der neuen Meßgröße nicht geeignet. Deshalb wurde in Zusammenarbeit mit der amtlichen Meßstelle des Materialprüfungsamtes Nordrhein-Westfalens zur Messung von Röntgen- und Gammastrahlung ein neues Filmdosimeter entwickelt, welches auf einem neuartigen Prinzip - der Gleitschattenmethode - basiert. Es ist jedoch nicht nur für die Messung der Tiefen-Personendosis optimiert, es erlaubt auch die Messung der derzeit benutzten Meßgröße Photonen-Äquivalenzdosis, so daß die Umstellung der Personendosisüberwachung bei den Meßstellen von der bisherigen auf die neue Meßgröße erleichtert wird.

Darüberhinaus ist es möglich, die Energie der einfallenden Photonenstrahlung abzuschätzen. Weiterhin enthält das Dosimeter Komponenten, mit denen der Einfallswinkel der einfallenden Photonenstrahlung ermittelt, und mit denen Betastrahlung von Photonenstrahlung unterschieden werden kann.

Saturationskern-Magnetometer zur Messung von Wechselfeldern mit Frequenzen bis 1 kHz

Wegen der öffentlichen Diskussion möglicher gesundheitlicher Risiken infolge elektromagnetischer Felder werden in zunehmendem Maße Kalibrierungen magnetischer Wechselfelder mit Frequenzen f <= 1  kHz nachgefragt. Um derartige Kalibrierungen in einfacher Weise vornehmen zu können, wurde ein neuartiges Saturationskern-Magnetometer zur Messung magnetischer Gleich- und Wechselfelder mit technischen Frequenzen in der PTB entwickelt. Bei der Entwicklung stand weniger die Erzielung einer möglichst hohen Empfindlichkeit im Vordergrund als vielmehr die Reduzierung der Meßunsicherheit durch Nichtlinearität, durch Frequenzgangfehler und durch zeitliche Instabilität.

Der vorliegende Prototyp des Magnetometers weist die folgenden nachstehenden Spezifikationen auf: Abmessungen des aktiven Sensorbereichs: 30 mm x 10 mm, zwei Meßbereiche: 0,1 mT und 1 mT, Frequenzbereich: 0 Hz bis 1 kHz, Auflösung: 10 nT, Linearitätsfehler: < 0,1 %, Frequenzgangfehler < 0,1 %. Wegen der kleinen Sensorabmessungen ist das Magnetometer auch für die Messung magnetischer Streufelder in der Umgebung von elektrischen Geräten gut geeignet.