Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Direkteinstieg für Politiker

Politik

Nachrichten

2013 ist mit dem neuen Mess- und Eichgesetz die Neugestaltung des gesetzlichen Messwesens in Deutschland zum erfolgreichen Abschluss gebracht worden. Das Mess- und Eichgesetz weist zusammen mit dem Einheiten- und Zeitgesetz der PTB eine wichtige Rolle im Messwesen zu. Ziel ist es, auch weiterhin das bestehende Vertrauen in amtliche und geschäftliche Messungen sowie in Messungen im öffentlichen Interesse sicherzustellen.

[ mehr ]
Lizenzverträge, aufgeschlüsselt nach Lizenznehmern und Patenten der PTB. „Anderes IP“ bezieht sich auf das Design elektronischer Schaltungen und die Weitergabe von Software.

Wissens- und Technologietransfer ist eine gesetzliche Aufgabe der PTB. Erfindungsmeldungen, Patentanmeldungen, erteilte Patente und Lizenzen sind Kennzahlen entlang der Wertschöpfungskette einer Technologieverwertung. PTB-Patentanmeldungen führen mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % zu einem erteilten Patent. 29 % beträgt der Lizenzierungsgrad bezogen auf alle bisherigen Patentanmeldungen, bezogen auf die derzeit aktiven Anmeldungen liegt er sogar bei 48 %. Oft sind diese Aktivitäten Bestandteil industrienaher Projekte. Diese führen typischerweise zu einem vorwettbewerblichen Funktionsmuster, das dann in einer nachfolgenden Phase durch einen Lizenznehmer der PTB zu einem innovativen Produkt weiterentwickelt wird. Wie aus der Grafik ersichtlich, sind 62 % der Lizenznehmer dem KMU-Bereich zuzurechnen.

[ mehr ]

Die im Jahr 2011 begonnenen Begutachtungen der messtechnischen Rückführung bei den Eichbehörden durch die PTB konnten in allen Bundesländen erfolgreich abgeschlossen werden. Basis war der §6 des Einheiten- und Zeitgesetzes (EinhZeitG), wonach die PTB u. a. die gesetzlichen Einheiten darzustellen und weiterzugeben hat. Sofern die Weitergabe der Einheiten über Dritte erfolgt, soll die PTB auch die Einheitlichkeit des Messwesens sichern.

[ mehr ]

Das QMS umfasst das gesamte metrologische Leistungsangebot der PTB in den Bereichen Kalibrieren, Messen, Prüfen, Forschen und Entwickeln. Die Wirksamkeit des QMS konnte erneut sowohl international im Rahmen von multilateralen Abkommen als auch national gegenüber dem Gesetzgeber nachgewiesen werden. Basis der Kompetenznachweise sind die einschlägigen gesetzlichen Anforderungen, die DIN EN ISO/IEC 17 025, die Empfehlungen der DFG zur guten wissenschaftlichen Praxis, im Bereich der Chemie zusätzlich der ISO Guide 34 sowie für die Tätigkeit als Konformitätsbewertungsstelle die DIN EN ISO/IEC 17 065. Die auf Grundlage der anerkannten Kompetenznachweise vom Präsidenten der PTB abgegebene Selbsterklärung zum Qualitätsmanagement wurde uneingeschränkt durch die Auftraggeber und Nutzer der Leistungen der PTB akzeptiert.

[ mehr ]

Jeder PTB-Beschäftigte hat eine Meinung zu Stellung, Ansehen und Perspektiven der PTB insgesamt sowie auch zu seinem persönlichen Arbeitsumfeld und den Arbeitsbedingungen. In der Mitarbeiterumfrage 2014 war diese Meinung gefragt. Ziel war es, die aktuelle Stimmungslage der Mitarbeiterschaft zu ermitteln sowie Möglichkeiten für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen zu identifizieren.

[ mehr ]
Bundesminister Sigmar Gabriel informierte sich bei seinem Besuch in der PTB auch über die aktuellen Forschungen rund um das Kilogramm.

Der oberste Dienstherr der PTB, Bundesminister für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel, besuchte am 27. Februar die PTB in Braunschweig. Mit dem Präsidium besprach Minister Gabriel insbesondere strategische Perspektiven. Als das weltweit zweitgrößte Metrologieinstitut spielt die PTB, neben ihrer Bedeutung für das Messwesen in Deutschland, insbesondere eine große Rolle bei der Entwicklung europäischer und weltweiter Strukturen der Metrologie.

[ mehr ]
Gruppenbild der Teilnehmer an der 65. Tagung des Kuratoriums der PTB 2014

Am 22. und 23. Mai 2014 traf sich das Kuratorium der PTB zu seiner traditionellen Tagung, diesmal im Institut Berlin der PTB. Am ersten Tag trugen drei wissenschaftliche Nachwuchskräfte über ihre Arbeiten vor. Den Anfang machte PTB-Doktorand Steffen Buschschlüter zu der Frage „Operation des grauen Stars: Kann Wärmeentwicklung bei der Phakoemulsifikation gefährlich werden?“ Hierzu hat er ein Messverfahren entwickelt und mit seinen numerischen Simulationen abgeglichen, um die Temperaturentwicklung im Auge während der Behandlung mit intensivem Ultraschall zu bestimmen. Danach stellte Dr. Nils Huntemann das zentrale Ergebnis seiner Dissertation an der PTB vor: „Eine optische Uhr höchster Genauigkeit, basierend auf dem Oktupol- Übergang von 171Yb+“. Und schließlich berichtete Dr. Cornelia Streeck über das Thema ihrer Promotionsarbeit, die „Röntgenspektrometrie an photovoltaischen CIGS-Dünnschichten“. Schwerpunkt des ersten Tages allerdings...

[ mehr ]

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Graduiertenkolleg „Metrologie für komplexe Nanosysteme“ der Technischen Universität Braunschweig und der PTB. Mit rund 3,7 Millionen Euro werden zunächst für die kommenden viereinhalb Jahre die Forschungsprojekte von 26 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern im Bereich der genauen Messung von ultrakleinen und ultrapräzisen Objekten unterstützt. Unter der Leitfrage „Wie genau misst man Nanostrukturen?“ gilt das Hauptaugenmerk komplexen Nanoobjekten, wie hochintegrierten Chips, biologischen Nanostrukturen und Nanopartikeln für den medizinischen Einsatz.

[ mehr ]

Halbleiter-Einzelelektronenpumpen gelten als vielversprechende Kandidaten für ein zukünftiges Quantennormal der elektrischen Basiseinheit Ampere. An der PTB wurde jetzt erstmals ein Quantennormal aus solchen Einzelelektronenpumpen entwickelt, das einen Strom erzeugt und gleichzeitig die Präzision des erzeugten Stromes unabhängig verifiziert.

[ mehr ]