Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Nachrichten aus dem Jahresbericht 2010

Forschungsnachrichten

Der cerebrale Kortex, die Hirnrinde, ist in einer bestimmten Region des Gehirns bei Rauchern dünner als bei Personen, die niemals geraucht haben. Das haben Forscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der PTB jetzt zusammen herausgefunden. ...

[ mehr ]

Innovative Behandlungsformen der regenerativen Medizin, wie z.B. die Stammzellen-Therapie oder der Einsatz von künstlich hergestellten Gewebeprodukten („Tissue Engineering“), erfordern verbesserte Methoden der Qualitätssicherung, insbesondere auch die Validierung geeigneter Messverfahren. Eine wichtige Messgröße stellt in diesem Zusammenhang die Vitalität einer Zellpopulation dar. Sie ist...

[ mehr ]

Zur Erforschung von Funktion und Zusammenspiel elektrophysiologischer Vorgänge im menschlichen Gehirn verwendet man Stimulationsexperimente, bei denen die Antwort des Gehirns auf einen Sinnesreiz wie einen Ton oder ein Bild gemessen wird. Eine in diesem Zusammenhang eingesetzte, nicht-invasive Messtechnik ist die Magnetenzephalographie (MEG), bei der die äußeren Magnetfelder des menschlichen...

[ mehr ]

Die Detektion neuronaler Ströme (NS) stellt eine Methode dar, mit der der Informationsfluß neuronaler Aktivität beobachtet werden kann. Jedoch ist die Interpretation existierender Verfahren beschränkt. Bei der Elektro- (EEG) und der Magnetoenzephalographie (MEG) liegt das zum einen an der Mehrdeutigkeit des inversen Problems, zum anderen basiert das bildgebende Verfahren ...

[ mehr ]

Viele wichtige Gleichungen der klassischen und modernen Physik sind linearen partielle Differentialgleichungen, die Größen beschreiben, die kontinuierlich von Raum und Zeit abhängen. Seit 1990 hat sich die mathematisch-theoretische Forschung vermehrt nichtlinearen Evolutionsgleichungen zugewandt. Eine wichtige Klasse hierbei sind Reaktions-Diffusions-Gleichungen, die wichtige Anwendungen in...

[ mehr ]

m Rahmen eines EU-Projekts wurde ein Simulator zur Prüfung nichtinvasiver Blutdruckmessgeräte entwickelt. Derartige Simulatoren werden überwiegend für Forschungszwecke eingesetzt. Zwar lassen sich auch neuere Blutdruckmessgeräte am EU-Simulator prüfen, aber die für die Aufnahme der Messsignale am Menschen vorgesehene Aufnahmeeinrichtung war mittlerweile nur noch begrenzt einsetzbar. Eine in der...

[ mehr ]

Grundlagen der Metrologie

In Theorien jenseits des Standardmodells wird eine Wechselwirkung zwischen den im Kern gebundenen Neutronen und dem kosmischen Hintergrundfeld postuliert, die  die Lorentz-Invarianz- und das CPT-Theorem verletzt. Mit dem Ziel, die Nachweisgrenze für diese Wechselwirkung zu verringern ...

[ mehr ]

In Kooperation mit dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) und dem neuen Zentrum für experimentelle und klinische Forschung (ECRC) in Berlin Buch wurde durch die Verwendung verpackter kleiner interferierender RNA Bruchstücke (siRNA) und den Einsatz hochempfindlicher optischer Nachweissysteme ...

[ mehr ]

Die Entwicklung von Verfahren zur Analyse dynamischer Messungen wurde in Kooperation mit dem NPL und dem SP erfolgreich fortgesetzt und es wurde ein internationaler Workshop zu diesem Thema veranstaltet.

[ mehr ]

Zu Freistrahlen eines inerten Gases (Helium in Luft) mit variablere Dichte, die bei Explosionen auftreten,  wurden Computersimulationen zur Bestimmung von Fluss- und Materialeigenschaften durchgeführt und mit Experimenten aus dem Fachbereich 3.5 „Zünddurchschlagsprozesse“ verglichen.

[ mehr ]

Die Verbreiterung des Angebots von Softwareprodukten zur Berechnung der Messunsicherheit hat dazu herausgefordert, Validierungen solcher Software mit gleicher Methodik durchzuführen und damit die Ergebnisse grundsätzlich vergleichbar zu machen. Zu diesem Zweck ...

[ mehr ]

Metrologie für die Gesellschaft

Eine Butler-Matrix ist eine passive nxn-Schaltmatrix, in der ein hochfrequentes Eingangssignal in n Ausgangssignale gleicher Amplitude aber unterschiedlicher Phase aufgespalten wird. Je nach gewähltem Eingangskanal können rechts- und linkszirkular polarisierte Moden ...

[ mehr ]

Die Erfassung der Probandendaten des 2007 gestarteten EU-Projekts zum Sucht- und Risikoverhalten von Jugendlichen IMAGEN ist beendet. MR-Daten von 2000 Probanden wurden an acht europäischen Zentren gemessen, 254 davon von der Berliner Charité-PTB-Kooperation. Dies ist die bisher größte am PTB-MR-Scanner untersuchte Probandenkohorte ...

[ mehr ]

Als sich im Sommer 2009 die Möglichkeit auftat, die seit längerem angestrebte Ablösung des 14 Jahre alten Bruker MR-Tomographen durch ein modernes Nachfolgegerät unerwartet kurzfristig umsetzen zu können, waren sich alle Beteiligten schnell einig, diese unverhoffte Chance trotz des außerordentlich engen Zeitfensters ergreifen zu wollen. Die Rahmenbedingungen ...

[ mehr ]

Die Bildqualität von Ultrahochfeld-MRT-Systemen durch parallelen Einsatz mehrerer Sendekanäle zu verbessern, ist ein innovatives und dynamisches Forschungsgebiet. Um die Patientensicherheit dieser Verfahren zu gewährleisten, muss die Verteilung der absorbierten Hochfrequenzleistung (SAR) im Körper bekannt sein. Dazu wurde an der PTB ...

[ mehr ]

Tx-SENSE, d. h. räumlich selektive Anregung durch parallelen Einsatz mehrerer Sendekanäle im MRT, ist eine viel versprechende Möglichkeit, die Bildqualität von Kardio-MRT-Aufnahmen insbesondere bei hohen Feldstärken zu verbessern. Um die komplizierten Hochfrequenz-Pulse für eine Tx-SENSE-Anregung berechnen zu können, werden möglichst exakte Sensitivitätskarten für die einzelnen Elemente der...

[ mehr ]

19F ist ein empfindlicher MR-Sondenkern, der im natürlichen Gewebe nahezu nicht vorkommt. Einer Kooperation von Wissenschaftlern aus dem MDC Berlin-Buch, der Berliner Ultrahochfeld-Facility, der Charité und der PTB ist es jetzt gelungen, dendritische Zellen, die eine wichtige Rolle im Immunsystem spielen, mit 19F-Nanopartikeln zu markieren und in Versuchstiere zu injizieren. Durch Überlagerung ...

[ mehr ]

Das Projekt „Magnetische Nanopartikel für die Krebstherapie“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und hat zum Ziel, in Zusammenarbeit von technischen und biomedizinischen Arbeitsgruppen die physikalischen Grundlagen neuer, auf magnetischen Nanopartikeln basierender Krebstherapien, wie z.B. „Magnetic Drug Targeting“ und Magnetische Thermoablation, aufzuklären. Bei diesen...

[ mehr ]

Gemeinsam mit der TU Berlin (Prof. Orglmeister) wurde ein von der DFG gefördertes Projekt zur Entwicklung neuer Verfahren für die Analyse von MEG Daten erfolgreich abgeschlossen.

[ mehr ]

Mit der Fertigstellung von Prototypen wurde für das vom BMWi geförderte MNPQ-Vorhaben „Integrierte Sicherheitslösung für messwertverarbeitende Kassensysteme“ ein wesentliches Ziel erreicht. Die Kassen der am Projekt beteiligten Partner ...

[ mehr ]

Im Geschäftsjahr 2009/2010 wurden 125 neue Spielgerätebauarten durch die PTB zugelassen. Damit ist erstmals die Grenze von 100 neu zugelassenen Bauarten in einem Jahr überschritten worden. Die Steigerung der Zulassungszahlen ...

[ mehr ]

Metrologie für die Wirtschaft

In Kooperation mit dem Advanced Mask Technology Center (AMTC) in Dresden  wurde im Rahmen des BMBF Verbundprojekts CDuR32  mit Hilfe von Simulationsstudien die praktische Eignung eines vereinfachten Geometriemodells bei der scatterometrischen Bestimmung geometrischer Parameter zur Qualitätskontrolle von Lithograpiemasken nachgewiesen.

[ mehr ]

Im Rahmen eines „MNPQ-Transfer“-Projektes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie wurde das an der PTB entwickelte „Traceable Multiple Sensor“ - Messverfahren für die hochgenaue Formmessung optischer Oberflächen zum Projektpartner TRIOPTICS GmbH transferiert und für eine kommerzielle Nutzung verfügbar gemacht.

[ mehr ]

Internationale Angelegenheiten

Seit Frühjahr 2010 ist der Fachbereich „Mathematische Modellierung und Datenanalyse“ in der Arbeitsgruppe des JCGM am BIPM vertreten, die für die Erstellung von Richtlinien zur Bestimmung von Messunsicherheiten in der Metrologie verantwortlich ist.

[ mehr ]