Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Blick auf die Einrichtungen zur Aussendung des DCF77 Signals in Mainflingen: Senderhaus, (Hintergund), Antennenhaus (Klinker) und Antennenanlage.

DCF77 Phasenmodulation

Amplitudenverlauf (oben) und Phasenverlauf des DCF77 Signals während einer Sekunde; A/A0: relative Amplitude (AM), φm mittlerer Phasenwert, Δφ Phasenhub der PM

Zusätzlich zur Amplitudenmodulation (AM) ist dem Träger von DCF77 ein pseudozufälliges Phasenrauschen aufmoduliert. Dazu wird die Phase entsprechend einer binären Zufallsfolge um den Phasenhub ±15,6° umgetastet. Empfangsseitig lässt sich die verwendete Pseudozufallsfolge als Suchsignal reproduzieren und mit dem im empfangenen DCF77 Signal enthaltenen Phasenrauschen kreuzkorrelieren. Dies erlaubt eine genauere und störungssichere Bestimmung der Ankunftszeitpunkte der empfangenen Zeitsignale als die Auswertung der Trägerabsenkung (AM).

Details können der Literatur entnommen werden.